Bei uns sind Sie mit Ihren Schmerzen in guten Händen
In unserer Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie sind wir fachärztlich spezialisiert auf die ambulante Versorgung von Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen und die palliativmedizinische Begleitung von Patienten mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen mit sehr begrenzter Lebenszeit.
In Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten und spezialisierten Kliniken bieten wir eine fachübergreifende Diagnostik, Behandlung und Begleitung bei allen Schmerzen und deren Begleiterscheinungen. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam eine individuelle, wirkungsvolle und sichere Therapie Ihrer Beschwerden.

Zunächst gilt es, Ihre Symptome möglichst genau zu erfassen, fehlende Diagnostik zu ergänzen und dann einen persönlichen Behandlungsplan aufzustellen. Wir unterstützen Sie und Ihre Hausärzte bei der Koordination und regelmäßigen Überprüfung und Anpassung Ihrer Behandlung. Unser Ziel ist es, eine weitere Chronifizierung zu verhindern und in frühen Stadien akuter Schmerzen präventiv gegenzusteuern.
Zudem unterstützen wir Hausärzte und Hausärztinnen in der palliativmedizinischen Behandlung von schwerkranken Patienten, die möglichst lange zuhause bleiben möchten. Zu diesem Zweck kooperieren wir mit ambulanten Pflegediensten, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, den Spezialisierten Ambulanten Palliativdiensten (SAPV) der Region und dem Hospiz Ulm.

Unsere Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie ist von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg als Schmerztherapieeinrichtung anerkannt und wir arbeiten nach den Vorgaben der Qualitätssicherungsvereinbarung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
Hierzu ist es notwendig, dass wir vor der ersten Behandlung eine umfassende, möglichst ausführliche und standardisierte Erhebung Ihrer Schmerzen und Symptome durchführen. Das schließt auch das Ausfüllen eines sehr umfangreichen Fragebogens beim ersten Termin ein. Neuen Patientinnen und Patienten bieten wir hier die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten und den Fragebogen vorab zugesandt zu bekommen, um ihn in Ruhe zuhause ausfüllen zu können (Link Kontaktformular).
Unsere Praxis bleibt am Feiertag (08.06.23) und am Brückentag (09.06.23) geschlossen. Wir sind ab 12.06.23 wieder wie gewohnt erreichbar.
Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Terminausfällen durch unentschuldigtes Fernbleiben. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir eine Terminpraxis sind mit zum Teil sehr langen Wartezeiten. Wir wollen Sanktionen vermeiden.
Wir bitten Sie daher als ein Gebot der Fairness uns und den Patientinnen und Patienten auf der Warteliste gegenüber, Termine, die Sie nicht wahrnehmen wollen oder können wenigstens abzusagen. Wenn möglich spätestens 24 Stunden vor dem anberaumten Termin!
Sie können dies per Telefon 0731-1849770 oder auch per Email tun kontakt@schmerz-ulm.de
Wie bereits in dem Reiter „Wichtige Änderungen “ erwähnt versenden wir ab sofort vor allem aus 2 Gründen keine Rezepte etc. mehr:
- Unzuverlässigkeit der Post
- Portokosten
Bitte holen sie ihre Rezepte persönlich ab oder lassen sie sich die Medikamente über die Apotheke im Haus liefern.
Alternativ können sie uns frankierte Rückumschläge zusenden, aber bitte nicht auf Vorrat, sondern immer Anlassbezogen.
Alternativ können sie uns per Email eine Mobile Briefmarke (die sie via DHL App von der DHL erhalten) oder eine Internetmarke der Post zukommen lassen oder noch besser: sie nutzen das neue E-Rezept.
Danke für ihr Verständnis
PS: Unsere Helferinnen können nichts für diese Entscheidung !