
Dr. med. Jens Hauke (DESA)
- Facharzt für Anästhesiologie
- Spezielle Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin
Ausbildung und Mitgliedschaften
Ausbildung
- Universitätsklinikum Ulm
- Bundeswehrkrankenhaus Ulm
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Abteilung Schmerzmedizin
Mitglied in Fachgesellschaften/Vereinigungen
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS)
- Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
- Traumateam e.V.
- APU e.V.

Dr. med. Daniel Eckle
- Facharzt für Anästhesiologie
- Spezielle Schmerztherapie
- Kopfschmerzexperte der DMKG
- Palliativmedizin
- Akupunktur
- Notfallmedizin
Ausbildung und Mitgliedschaften
Ausbildung
- Anästhesiologische Universitätsklinik Freiburg
- Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Mainz
- Palliativstation der Universitätsmedizin Mainz
- Schmerz- und Palliativzentrum Wiesbaden
Mitglied in Fachgesellschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS)
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS)
- Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland e.V. (BVSD)
- Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGFA)
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP)
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)


Conny Pleyer
– Medizinische Fachangestellte
– Algesiologische Fachassistenz
– Erstkraft
Gabi Baiker
– Sekretariat
– Anmeldung, Empfang
– Telefon
Petra Rieker
– Medizinische Fachangestellte
– Algesiologische Fachassistenz
– Qutenzabeauftragte
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin bei uns unbedingt folgende Unterlagen mit:

Krankenkassenkarte

Überweisung vom Haus- oder Facharzt

unseren Fragebogen (ausgefüllt)

alle Krankheitsrelevanten Unterlagen
Bringen Sie auch Zeit mit, da es sein kann, dass das erste Gespräch etwas länger dauert.

Sollten wir mit Ihnen lokale, systemische oder interventionelle Therapien planen steht uns hierfür ein gut ausgestattetes Untersuchungs- und Eingriffszimmer zur Verfügung.
Wir behandeln in unserer Praxis Kassen- und Privatpatienten. Sie finden unsere Praxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Bitte nutzen Sie das Parkhaus hinter dem Pförtnerhäuschen und planen für den Fußweg etwas Zeit ein.
Gehen Sie aus aktuellem Anlass bevor Sie das Gebäude betreten zur Corona-Anmeldung gegenüber dem Haupteingang. Nach Anmeldung dort geht es durch den Haupteingang in den ersten Stock, wo sich die Anmeldung im Zimmer 1.225 befindet.
Nach der Anmeldung werden Ihre Unterlagen in unser System übertragen und von Ihrem Behandler durchgesehen.
Nach einer kurzen Wartezeit geht es dann in eines unserer geräumigen Arztzimmer zum Gespräch und zur Untersuchung. Hier machen wir uns ein Bild von Ihren Schmerzen und den begleitenden Symptomen.
Wir besprechen mit Ihnen Ihr Krankheitsgeschehen, stellen einen individuellen Plan zur Linderung auf und geben Ihnen bei Bedarf zur weiteren Abklärung Überweisungen an Kolleginnen und Kollegen.
Folgetermin bei uns werden nach Bedarf vergeben. Ihr Hausarzt und überweisende Kollegen bekommen einen Arztbrief zugestellt.